Flüchtlingsarbeit von Sportvereinen - auch für Mädchen und Frauen? Konzepte, Maßnahmen und Perspektiven interkultureller Öffnung von Sportvereinen

Principal investigator Tina Nobis (Principal Investigator)
Description
"Das Teilprojekt wird im Rahmen des BIM-Forschungs-Interventions-Clusters ""Solidarität im Wandel?"" durchgeführt, das durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration gefördert wird. Auf der einen Seite werden Konzepte interkultureller Öffnung bereits seit mehreren Jahren von sportpolitischen, sportverbandlichen und zum Teil auch von sportwissenschaftlichen Akteuren diskutiert – und zwar auch mit dem Blick auf die Frage, wie speziell Mädchen mit Migrationshintergrund für die Teilnahme und Teilhabe am Sport gewonnen werden können. Auf der anderen Seite deutet sich in verschiedenen Expert*innengesprächen an, dass Sportvereine, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, die Gruppe der geflüchteten Frauen und Mädchen bislang kaum erreichen. Vor diesem Hintergrund untersucht das Projekt Maßnahmen und Konzepte interkultureller Öffnung von Sport- und Fußballvereinen mit einem speziellen Fokus auf die Fragen, wie geflüchtete Mädchen und Frauen erreicht bzw. welche Zugangsbarrieren wahrgenommen werden und wie sich Prozesse der Teilhabe von Geflüchteten gestalten, die über das „reine Sporttreiben“ hinaus gehen. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse soll gemeinsam mit den beteiligten Stakeholdern über die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für interkulturelle Öffnungsprozesse diskutiert werden. Dabei liegt hier ein Schwerpunkt auf der Frage, welche Maßnahmen Sportvereine ergreifen können, um geflüchtete Frauen und Mädchen für die Aufnahme und die Aufrechterhaltung eines Sportvereinsengagements zu gewinnen."
Year 2016

Taxonomy Associations

Migration processes
Migration consequences (for migrants, sending and receiving countries)
Migration governance
Disciplines
Geographies
Ask us